22. Januar : Präsident Wilson ruft die Kriegsparteien zu einem "Frieden ohne Sieg" auf.
24. Februar : Sieg der Alliierten an der Ancre (Somme): Die Deutschen treten den Rückzug vor den Briten an
25. Februar : Die Alliierten weisen den deutschen Friedensplan zurück
15. - 19. März : Rückzug der deutschen Truppen auf die Hindenburglinie zwischen Arras und Soissons
4. April : Kriegseintritt der Vereinigten Staaten gegen Deutschland
16. April : Schlacht am Chemin des Dames. Schlacht bei Craonne
4. Mai : Erste Meutereien in den beiden französischen Infantrieregimenten
12. -13. Juli : Erster Einsatz von Yperit (Senfgas) durch die Deutschen
19. Juli : Der Reichstag stimmt für die Friedensresolution
2. August : Meuterei auf dem deutschen Schiff "Prinzregent Luitpold"
15. -25. August : Schlacht an der Côte 70
16. August : Erfolg der franko-britischen Offensive in Flandern im Norden Yperns
21. Oktober : Erstes Eingreifen der amerikanischen Truppen in den Krieg
7. November : Der 2. Sowjetkongress schlägt den kriegsführenden Parteien einen dreimonatigen Waffenstillstand vor.
Am Eingang der Stadt, der bis dahin noch vor den Bombardierungen verschont geblieben war (man erkennt den Umriss der Kirche Saint-Léger auf der linken Seite), drängen sich Zivilisten, die in scheinbarer Ruhe dahinschlendern.
Archive des Departements Pas-de-Calais 47 FI 114_1